Die Farnblattübung - eine Anleitung
Maria Weidinger • 28. Juli 2022
Meine Lieblingsübung wirkt auf den gesamten Stimmapparat
Diese Farnblattübung vertieft die Atmung und aktiviert die Bauchatmung, trainiert das Zwerchfell, lockert den Schulter-Nacken-Bereich und befreit den Stimmlippenbereich von Belastungen wie Schleim und weckt die Stimme.
Stell dir ein Farnblatt vor. Das ist zunächst eingerollt und richtet sich immer mehr auf. Genau so funktioniert diese Übung, nur dass wir uns als erstes einrollen müssen.
Diese Übung ist immer super, wenn du verspannt bist, vor einem Auftritt, einer Präsentation oder wenn du viel sprechen mußt, z.B. als LehrerIn, ErzieherIn.
- Stell dich hüftbreit hin, locker in den Knien, aufrechte Haltung.
- Erster Durchgang:
Roll gaaanz laaangsam die Wirbelsäule von oben nach unten Wirbel für Wirbel ein:
- senke das Kinn Richtung Brust
- neige den Kopf immer mehr
- rolle die Halswirbelsäule ab
- die Schultern fallen von selbst nach und nach nach vorne und unten
- rolle die Brustwirbelsäule Wirbel für Wirbel ab
bis du ohne Schmerzen oder besondere Anstrengung Kopf, Nacken und Schultern hängen lassen kannst.
Die Hände müssen die Füße NICHT berühren, darum geht es hier nicht. - Atme 3mal tief durch die Nase ein.
Dein Atem muss in dieser Haltung in die sogenannten Flanken strömen (in den unteren Rücken), das aktiviert die Bauchatmung. - Atme 3mal hörbar aus, puste die Luft mit einem kräftigen Stoß aus. Mund schließen.
- Richte dich
gaaanz laaangsam wieder auf, Wirbel für Wirbel, atme durch die Nase
- richte die Brustwirbelsäule auf
- die Schultern fallen von selbst an ihren Platz
- richte die Halswirbelsäule auf
- hebe langsam den Kopf nur so weit, als wäre am hinteren Scheitel ein Marionettenfaden, der ihn nach oben zieht. - Zweiter Durchgang:
Wiederhole das Abrollen Schritt 2 bis 3 - Atme 3mal hörbar aus, und zwar mit einem stimm-losen Laut: ffffffff oder ssssssss
Das aktiviert und trainiert das Zwerchfell, dieser große Muskel muß hierbei gegenhalten. - Wiederhole das Aufrichten Schritt 5
- Dritter Durchgang:
Wiederhole das Abrollen Schritt 2 bis 3 - Atme 3mal hörbar aus, und zwar mit einem stimm-haften Laut: wwwww oder zzzzzzzz (sth. s wie in Sonne)
Das bringt die Stimmlippen zum schwingen. - Wiederhole das Aufrichten Schritt 5
Solltest du nicht lange kopfüber stehen können, kannst du diese Übung auch im breitbeinigen Sitz auf einem Stuhl ausprobieren.
Hinterlasse einen Kommentar

Mein Blogartikel fasst den Inhalt des tibetischen Volksmärchens "Die Strahlenperle" zusammen und zeigt auf, wo ich mich mit meiner emotionalen Vernachlässigung in diesem Märchen wiederfinde. Das Märchen zeigt Lösungen auf, die ich erkläre und ausführe, so dass andere Betroffene für sich selbst Lösung und Heilung finden können.

Mein Blogartikel fasst den Inhalt des Märchens "Das hässliche Entlein" von H.Chr. Andersen zusammen und zeigt auf, wo ich mich mit meiner emotionalen Vernachlässigung in diesem Märchen wiederfinde. Das Märchen zeigt Lösungen auf, die ich erkläre und ausführe, so dass andere Betroffene für sich selbst Lösung und Heilung finden können.
Mein Blogartikel fasst den inhalt des Märchens "Die Gänsehirtin am Brunnen" zusammen und zeigt, wo ich mich mit meiner emotionalen Vernachlässigung im Märchen wiederfinde. Mein Blogartikel zeigt Lösungswege auf, die das Märchen erzählt. Dabei tauche in die Bildsprache des Märchens ein und erkläre sie.

Ich erzähle, was im Monat August 2022 alles passiert ist. Ich habe Herbert Pixner nach dem Konzert des 'Herbert Pixner Projekt' im Serenadenhof Nürnberg getroffen, habe den Mittelaltermarkt und die Katapultschüsse bei 'Collis Clamat' in Wunsiedel erlebt und Sagen bei einem Altstadtrundgang in Altdorf bei Nürnberg erzählt.
"Mein Mann (vice versa 'Meine Frau') erzählt mir jeden Tag Märchen!"
Den Satz höre ich als Erzählerin immer wieder, wenn ich Erwachsene zu einer Märchenstunde einlade. Diese Aussage wertet Märchen ab und stellt es gleich mit alltäglichen Lügengeschichten. Dass diese Aussage an sich falsch ist, woher die Annahme kommt, Märchen seien nur für Kinder und daher 'Kinderkram' und dass Märchen genauso für Erwachsene gut sind, das will ich in diesem Blogartikel erklären.