Freies Erzählen ist unmittelbar,

ist die ursprünglichste Art,

Geschichten weiterzugeben.


Wie ich Märchenerzählerin wurde:

Märchen begleiten mich schon mein ganzes Leben. Das einzige Buch, das meine Mutter aus ihrer Kindheit in den 1930er Jahren aufbewahrt hat, war ein Märchenbuch. Wir Schwestern hatten jede ihr eigenes Märchenbuch und meines habe ich auch aufbewahrt. Es ist eine amerikanische Ausgabe mit wundervollen üppigen farbenprächtigen Bildern und spannenden Märchen aus aller Welt. Als Teenager war etwas anderes wichtig und die Märchen gerieten in den Hintergrund, Bücher und allerlei Geschichten habe ich aber immer noch verschlungen.


2012 war ich dann als Logopädin auf der Suche nach einer Fortbildung, und fand: die Märchenschule DornRosen. Und die war nur 2 Dörfer entfernt - auf einem Schloß! Das musste ich ausprobieren und meldete mich zum Schnupperseminar an. Eigentlich für mich etwas völlig absurdes, Märchen erzählen zu wollen, war ich zu dem Zeitpunkt doch noch völlig leise und schüchtern. Vor anderen zu sprechen fiel mir außerordentlich schwer. Außerdem war mir bis da hin nicht bewusst, dass man das lernen kann: Märchenerzählerin.


Die Ausbildung bei der Märchenschule DornRosen war sehr intensiv und umfasste 7 Wochenendkurse, 3 Märchenwochen und die Teilnahme im Kreativzelt bei den Laufer Märchentagen. Ich lernte bei wunderbaren professionellen ErzählerInnen - Ute Weidinger, Elke Fischer-Wagemann, Sabine Kreiner, Christian Khabir Meyer-Glauninger. Themen waren u.a. wie wähle ich ein Märchen und wie lerne ich es zu erzählen, wie sitze oder stehe ich auf einer Bühne, welche Symbole und Bedeutungen haben Märchen, wie umrahme ich das Märchen und  gestalte Erzählprogramme für ein Zielpublikum. Ich schlüpfte in Märchenfiguren hinein und lernte sie so ganz neu kennen.


Mit dem Grimmschen Märchen "Der Trommler" und einem kleinen Programm dazu mit Gedicht und Kreistanz schloss ich die Ausbildung 2016 bei der Gründerin der Märchenschule, Sabine Raile, erfolgreichst ab.



Folge mir auf Social Media


Für wen und was ich erzähle:

Ich erzähle für Menschen ab 4 Jahren, Frauen und ja, auch den Männern, Märchen, Sagen und Geschichten aus aller Welt. Und davon gibt es so viele, die seit Urzeiten gewachsen sind, und alle Lebensthemen schon beinhalten. Davon suche ich für euch die schönsten und spannendsten und lustigsten und weisesten und närrischsten, leidenschaftlichsten und berührendsten aus, bereite sie vor und erzähle sie so, dass ein jedeR einzelne das Beste davon für sich mitnimmt.


Daher kommt auch mein Wahlspruch:

Lass meine Worte in dein Ohr und zu deinem Herzen wandern.


Und weil die Märchen meist davon erzählen, wie das Leben so spielt und ein jedeR Einfluss auf seinen Lebensfaden nehmen kann, greife ich das gerne auf und singe, tanze, nähe und spinne rund um die Märchen. JedeR kann nach seinen Fähigkeiten erleben, handlungsfähig zu sein und kann alte Fertigkeiten auf neue Weise erleben.


Bei Bühnenprogrammen unterstützen mich gerne die Musiker Carolin Deininger aus Fürth oder Bernd von Ammenberg aus Amberg.


Das freie Erzählen als immaterielles UNESCO-Kulturgut bringe ich von Amberg hinaus in die Welt an große und kleine Märchenfreunde.

Klienten

von 4 bis 104 Jahren

Standorte

aus Amberg in die deutschsprachigen Länder

Mitarbeiter

Mann

und

 3 Katzen

Jahre

52